Tove Lo, der schwedische Superstar hinter den Trennungshymnen „Bad As The Boys“ und „Glad He’s Gone“, ist durch ihren rohen, Grunge-beeinflussten Spin auf synth-lastiger Popmusik zur ultimativen Königin der „sad bangers“ geworden. Ihr zuordenbarer und offener lyrischer Inhalt hat ihr eine treue Anhängerschaft eingebracht. Jetzt hat uns die 31-jährige Grammy-Gewinnerin mit ihrer vierten LP „Sunshine Kitty“ beehrt XCX und Nick Jonas. Als Ebba Tove Elsa Nilsson geboren, bereitet sie sich mit einer Dampfmaschine und Stimmaufwärmübungen auf eine Show vor. Ihre vorsorgliche Praxis stammt von der traumatisierenden Stimmoperation, die sie sich kurz nachdem “Habits (Stay High)” unterzogen wurde, war das neueste Heft in Ihrer Pendler-Playlist nicht tot“, erklärt Tove Lo. „Dann sagen sie: ‚Machen Sie ein leises Summen und seien Sie dann fünf Tage lang ganz still.‘ Sie können nicht schwer atmen, nichts Scharfes essen, Sex haben, rennen, Sie können nicht husten. Fünf Tage lang völlig still und dann zwei Monate mit Übungen und Isolation. „Wenn Sie wieder singen können, haben Sie keine Kontrolle über Ihre Stimme, also müssen Sie diesen Muskel umtrainieren“, fährt sie fort. „Es war wie ein Neuanfang. Meine Stimme hat sich verändert, sie war heller und die Leute sprachen anders und sanfter mit mir und ich fragte: ‚Was ist los?‘ Aber jetzt ist sie besser denn je.“ Während „Sunshine Kitty“ immer noch Tove Loss ikonische Mischung aus frechen und düsteren Inhalt betont „the sadde girl in Sweden“ mehr Clubbeats in diesem Projekt. „Das Album ist zwar glücklicher, aber es hat einen Hauch von Melancholie, den es meiner Meinung nach braucht. Vor allem als Schwedin“, scherzt sie. „Es enthält akustische Elemente und ich habe diese Platte an einem ruhigeren, glücklicheren Ort geschrieben. In Bezug auf einige Melodien und Texte fühlt es sich müheloser an.“ Das über Island Records veröffentlichte Album enthält Kollaborationen mit ALMA, MC Zaac, Jax Jones, Doja Cat und Kylie Minogue.

Foto von Peter Rössler

Foto von Peter Rössler

Während der Inhalt von „Sunshine Kitty“ aus dem erneuten Lesen ihrer alten Tagebucheinträge stammt, basierend auf gegenwärtiger und zukünftiger Liebe und Ängsten, die sie seit ihrem neunten Lebensjahr hat, zeigt der Albumtitel ein positives Spiel mit Muschikraft, inspiriert von Lena Dunhams Figur Hannah in HBOs “Girls”. Tove Lo erklärt. „Hannah sagt: ‚Das Leuchten auf ihr ist also kein Make-up, das ist Sonne in ihrer Muschi.‘ Und das brachte mich zum Lachen und machte mich glücklich. Ich dachte: ‘Hmm ‘Sunshine Kitty’. Das spricht mich gerade wirklich an.'”Tove Loss frühere Titel hatten auch eine “Pussy-Power-Atmosphäre”, wie ihr zweites Album “Lady Wood”, das untersucht, wie weibliche Sexualität und Macht im Allgemeinen wird oft aus einer männlichen Perspektive betrachtet. (Ihr Vagina-Umriss-Tattoo, eingefärbt von Mark Lonsdale, wurde stolz auf dem Cover von „Lady Wood“ gezeigt.) Aber der ultimative Zweck von „Sunshine Kitty“ ist es, als Ort zu dienen, an dem man sich emotional frei fühlen kann. Sie tut dies, indem sie dich mit ihrem Intro „Gritty Pretty“ in seinen Bann zieht dort, um diesen Raum zu betreten“, sagt Tove Lo. „Normalerweise mache ich ein Intro basierend auf dem ersten Song und beginne damit, es mit den Produzenten zu besprechen, und sie betrinken sich und spucken Ball und wir gehen von dort aus.“ Es gibt drei Songs, die sich auf echte Menschen beziehen: „Mateo“, „Jaques“ und „Bad as the Boys“. In diesem Intro verkörpert der Audioausschnitt von Mateo (basierend auf einem Italiener, der, wie sie sagt, “ein bisschen ein Arschloch” ist) das Thema von “Sunshine Kitty”, der seinen Freund anruft und auf Italienisch sagt: “Oh, ich habe dich gehört und Uma trennte sich. Es tut mir leid, aber Sie wissen, was sie sagen … Sie möchten nicht jeden Abend das gleiche Gericht essen. Und mit Gericht meine ich Pussy.“ Die Intimität, die Tove Lo ihren Fans vermittelt und mit ihnen teilt, geht über ihre ungefilterten Texte hinaus. Die beste Freundin Uma, gespielt von Lola Fuchs, ist im „Glad He’s Gone“-Video zu sehen, das Sie nur als Superfan verbinden können. „Ich liebe es, diese zweischichtigen persönlichen Sachen zu machen, die man nur wirklich kennt, wenn man wirklich zuhört“, sagt sie. Tove Lo erklärt dieses Musikvideo als das cleverste Musikvideo, das sie bisher gedreht hat. „Wir haben im Grunde über 4 Tage einen Minifilm gedreht“, erklärt sie. „Es war ein sehr umfangreiches Shooting, das die Bedeutung des Songs wirklich einfängt, und ich denke, es erzählt die Geschichte auf wirklich kreative und lustige Weise.“ Diese Geschichte, in der Tove Lo aus dem Gefängnis entkommt, um mit ihrer Freundin zu sprechen, vermittelt die Botschaft, dass sie unterstützende Freunde durch dick und dünn hat. Obwohl ihr Unterstützungssystem stark ist, stellte sie fest, dass ihre innere Stärke es ist, die Sie durch die Hindernisse und Nöte des Lebens führt. Als sie ihre Tagebücher durchforstete und ihre Teenager-Romanzen las, wurde ihr klar, was sie ihrem jüngeren Ich erzählen würde. „Ich starb vor Verlegenheit und Gelächter wie: ‚Was zum Teufel, ich wünschte, ich könnte zurückgehen und dir das alles erzählen Dinge’“, erinnert sie sich. „Wenn du ein Teenager bist, denkst du ‚Fick dich, diese Scheiße wird keine Rolle spielen‘, aber Dinge, die mir als Teenager passiert sind, sind heute so wichtig in meinem Leben. Ich würde meinem jüngeren Ich sagen: ‚Die Scheiße, mit der du es zu tun hast, wird so viel einfacher zu handhaben sein.‘“

Foto von Peter Rössler

Foto von Peter Rössler

Für Tove Lo kam dieses Verständnis damit, dass sie sich mit sich selbst und ihrer Haut wohler fühlte. Neben ihrer Musik dienen Tätowierungen der schwedischen Grunge-Prinzessin als Weg zur Selbstakzeptanz. Ihr neuestes Unterarm-Tattoo, eingefärbt von Miles Langford, lautet „HappySad“. Es sitzt ihrem Stück eines flammenden Herzens auf der Innenseite ihres Unterarms gegenüber, das von einem Mark Ryden-Gemälde stammt. Ihr zweites Tattoo ist auch ein Ryden-Gemälde von seinem Stück „Clear Hearts, Grey Flowers“. Dieses äußere Bizeps-Tattoo ist eine Hommage an ihre erste Band, Tremblebee. „Ich hatte früher schwarze Haare und Pony und auf dem Gemälde ist das Mädchen auf einem Karussell und die Biene sitzt auf der Fahrt, und es hat auch zwei andere Mädchen, eine mit blonden und eine mit roten Haaren, und als ich sah Dieses Gemälde erinnerte mich an das Trio meiner besten Freunde“, beschreibt Tove Lo. „Wir haben früher zusammen gelebt und ich wollte diese Zeit in meinem Leben feiern.“ Während ihr Vater nach ihrem ersten Tattoo weinte (der Skorpion unter ihrem rechten Schlüsselbein, der im Keller eines Rave-Ladens gemacht wurde, als sie 17 war) , sein Favorit ist der Luchs auf ihrer Hand, tätowiert vom Mitbegründer des New Yorker Three Kings Tattoo, Alex McWatt. „Lo“ bedeutet auf Schwedisch „Luchs“, was an das Cover von „Sunshine Kitty“ anknüpft sowie an den Ursprung ihres Künstlernamens. Während Tove Lo ihre Tattoos teilte (und dass sie immer 20 Minuten zu spät kommt), sie auch zeigt, dass es wichtiger ist, für ein kleineres Publikum zu spielen und mit ihm in Kontakt zu treten, als neue Fans zu gewinnen, wenn man auf Festivals spielt. „Für mich ist es ein ganz, ganz besonderes Gefühl, den Flow des Sets herauszufinden und vor einem Publikum zu stehen, das nur mir gehört.“