1985 führten der Regisseur Robert Zemeckis und der Drehbuchautor Bob Gale dem Publikum die "Zurück in die Zukunft." Der Film spielte Michael J. Fox als Marty McFly, einen Teenager, der's wurde versehentlich über einen zeitreisenden DeLorean, der von dem exzentrischen Wissenschaftler Doc Brown gebaut wurde, ins Jahr 1955 zurückgeschickt. Im Jahr 1955 trifft McFly seine Eltern (die zu dieser Zeit noch Teenager sind) und muss dafür sorgen, dass sie zusammenkommen, damit seine Zukunft gesichert ist. Der erste Film war ein großer Erfolg und erhielt einen Oscar für den besten Soundeffekt-Schnitt.

Wegen des Erfolgs des ersten Films, "Zurück in die Zukunft" verdiente eine Fortsetzung, die 1989 in den Kinos uraufgeführt wurde. Für diesen Film reisen McFly und Doc nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft, am 21. Oktober 2015. Sie tun dies, um das Schicksal der McFly-Familie zu retten und entlang der Ihre Mission wird übrigens von der Serie abgelenkt' Bösewicht – Biff Tannen.

21. Oktober 2015 war vom Film als Datum gewählt's Schriftsteller weil es der Tag war, an dem die Chicago Cubs theoretisch die World Series hätten gewinnen können. Leider 2015's World Series wurde jedoch von den Kansas City Royals gewonnen, wenn sie'd in das Jahr 2016 gereist, wären sie genau richtig gewesen. Im Jahr 2016 gewannen die Cubs die World Series gegen die Cleveland Indians mit einem 4:3-Sieg und machten sie zum Team's erster Sieg seit 1908.

Zu Ehren von "Zurück in den Zukunftstag," Werfen Sie einen Blick auf einige unserer Lieblingstattoos, die von dieser Serie inspiriert wurden. Dann teile uns deinen Lieblingsfilm dieser Trilogie im Kommentarbereich in den sozialen Medien mit.