Von Erin O'Donnell
Seit ihrem Debüt im Jahr 1963 hat Marvels „X-Men“, geschaffen von den Comic-Legenden Jack Kirby und Stan Lee, Fans auf der ganzen Welt mit den über 250 einzigartigen Charakteren, die die Serie verstreuen, und den zwischengeschnittenen Handlungssträngen, die sich mit den Themen Unterdrückung und Kampf auseinandersetzen, gewonnen. für grundlegende Menschenrechte.
Es ist überraschend festzustellen, dass „X-Men“ nicht immer ein bekannter Name war und Marvel die Serie 1969 nach enttäuschenden Comicverkäufen abbrach. Dies war vielleicht das Beste, da der Schriftsteller Chris Claremont die Serie 1975 wiederbelebte komplexere Charaktere, Rogue und Mystique, um nur einige zu nennen, und als Claremont einige der einflussreichsten Handlungsstränge der Comicgeschichte schrieb, „The Dark Phoenix Saga“ und „Days of Future Past“, brachte Claremont neues Leben in die Serie.
Die X-Men-Comics haben keine Angst davor, schwere Themen anzugehen, und drehen sich um den Kampf gegen die Unterdrückung in einer Welt, die diejenigen fürchtet, die mit übermenschlichen Fähigkeiten, den sogenannten Mutanten, geboren wurden. Lees und Kirby'Der ursprüngliche Ansatz der Serie war eine Allegorie auf die aufstrebende Bürgerrechtsbewegung der 60er Jahre, wobei die Charaktere Professor X und Magneto den Bürgerrechtsführer Martin Luther King Jr. bzw. Malcolm X in ihrem Kampf gegen die Unterdrückung durch Mutanten repräsentierten.
Seit den 1990er Jahren sind die X-Men eine der meistverkauften Comicserien Allzeit laut Guinness World Records. Das Debüt der beliebten Zeichentrickserie 1992 mit einem ebenso ikonischen Titelsong ließ ihre Popularität bei einem jüngeren Publikum, das diese Charaktere zum ersten Mal kennenlernte, nur noch stärker werden.
Die langjährige Serie erwies sich wirklich als ein multimedialer Moloch mit dem Debüt des ersten Live-Action-X-Men-Films im Jahr 2000 zu rechnen ist, der einen Großteil der Grundlage für das moderne Superhelden-Genre lieferte, das wir heute kennen und lieben. Die Filmreihe und ihre zahlreichen Ableger, darunter die Deadpool-Reihe, bringen bis heute Millionen ein.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass die X-Men nach fast 60 Jahren in der Popkultur hier sind, um zu bleiben. Und ähnlich wie das Durchhaltevermögen dieser beliebten Franchise zeigen Fans auf der ganzen Welt ihre Liebe und Wertschätzung für diese bahnbrechende Serie, indem sie sich ihre Lieblingscharaktere auf ihren Körper tätowieren lassen. Es ist vielleicht nicht so beeindruckend wie die Fähigkeit, Adamantiumkrallen aus deinen Knöcheln zu züchten oder die Gestalt zu verändern, aber diese Kunstwerke sind trotzdem ziemlich interessant.